Stift Klosterneuburg

Stift Klosterneuburg
Seit seiner Gründung im Jahr 1114 betreibt das Stift Klosterneuburg Weinbau und zählt damit zu den ältesten, größten und renommiertesten Weingütern Österreichs. Während auf 23 Hektar in Klosterneuburg die Rebsorten Grüner Veltliner, Riesling und Sauvignon Blanc kultiviert werden, gedeihen auf den Wiener Lagen auf 25 Hektar an den Abhängen des Kahlen- und des Leopoldsbergs sowie am Wiener Nußberg Weißburgunder, Chardonnay, Pinot Noir, Traminer, Riesling und Grüner Veltliner. In den Weingärten von Gumpoldskirchen werden die autochthonen Spezialitäten Zierfandler und Rotgipfler gepflegt. In Tattendorf (Riede Stiftbreite) reifen die berühmten Rotweine des Weinguts, allen voran mit 42 Hektar der St. Laurent im größten St.-Laurent-Weingarten der Welt. Daneben werden auch Zweigelt, Blaufränkisch, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Merlot kultiviert.
Zeige 1 bis 3 (von insgesamt 3 Artikeln)